


Jurica Rukljić
1999-2007 Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz (Josef Maierhofer)
19. 1. 2004 – 1. Diplomprüfung mit Auszeichnung bestanden
Privatunterricht, Seminare und Meisterkurse bei Roger Bobo, Walter Hilgers,
Joseph Steinböck, Patrick Harrild, Steve Mead, Erich Kleinhammer, Bobby
Shew, Nassir Heydarian-Rasty, John Thomas, Mato Šantek, Erich Rinner, Tom Walsh, Robert Tucci
German Brass Academie Krefeld (Deutschland), Instrumenta Verano Puebla 2004 (Mexico), International Tuba Euphonium Conference (ITEC) Cincinnati 2008 (USA)
1994 und 1998 erste Preis bei Nationalwettbewerb
Mentor für Tuba bei Brass Festival in Ilz (Österreich) 2006, Internationale Brass Academy Varaždin (Kroatien) 2009-2015, TubaMania Bangkok (Thailand) 2011

Mag. Jochen Gnauert
Der gebürtige Augsburger studierte Theater- und Musikwissenschaft in München und Berlin und ließ sich am Staatstheater am Gärtnerplatz zum Regisseur ausbilden.
Musiktheater-Inszenierungen führten ihn u.a. auch nach Amsterdam, Augsburg, Bregenz, St. Gallen, Kaiserslautern, Plauen, Eisenach, Stralsund, Coburg.
Als Fernseh-Redakteur und Redaktionsleiter der ARD-Talkshow Fliege verantwortete er zwei Jahre lang die Sendeinhalte eines der erfolgreichsten ARD-Talkformate.
Seit zwei Jahrzehnten hat er die Konzert- und Beratungsagentur Kulturgipfel vom Startup zu einer erfolgreichen Kulturagentur entwickelt und Konzertreihen und Konzerttourneen in zahlreichen Städten im DACH Raum als Marken etabliert. Als leidenschaftlicher Netzwerker und neugieriger Kulturmanager sucht Jochen Gnauert stets neue Kulturformate und passende Kooperationspartner.
Seit 2022 ist er Geschäftsführer der Bad Reichenhaller Philharmoniker.
Er engagiert sich für die Ausbildung junger Menschen und lehrt an der Hochschule München und an der International University IUBH Musik- und Kulturmanagement.

Mag. Jasminka Bontek
JASMINKA BONTEK wurde 1958 geboren. in Zagreb. Sie wuchs in Kutina auf, wo sie ihre musikalische Grundausbildung erhielt. Sie absolvierte das Musikgymnasium in Zagreb sowie die Musikakademie in der Klasse von Prof. Pavice Gvozdić.
1982 immatrikulierte er sich für ein Masterstudium bei Prof. Vladimir Krpan und studierte 1985 an der Akademie „Franz Liszt“ in Budapest bei Prof. Katalin Nemes. Seit 1989 arbeitet Sie als Korrepetitor in der Bläserabteilung der Musikschule Varaždin, Seit 2021 im Ruhestand.
Langjährige Erfahrung und Hingabe in der Arbeit mit jungen Musikern haben zu vielen Auszeichnungen und Anerkennungen bei Wettbewerben in Kroatien und im Ausland geführt.

Mag. Vjeran Jezek
Nach Studium und Studium in Kroatien immatrikulierte und schloss er sein Studium am Innsbrucker Konservatorium und sein Masterstudium an der Hochschule für Musik in München ab. Seine musikalische Laufbahn begann er als Solotrompeter bei den Karlsruher Philharmonikern, später in gleicher Position bei den Philharmonikern und am Theater Plauen/Zwickau. Er arbeitet auch mit vielen deutschen und österreichischen Orchestern zusammen, darunter dem Münchner Staatsopernorchester. Zu dieser Zeit arbeitete er als Assistent von Prof. Rinner am Konservatorium Innsbruck. Er hält europaweit Meisterseminare für Trompete und Kammermusik und hält mehrmals im Jahr Fachseminare. für Trompetenlehrer und Professoren in Bayern. Seit 2018 ist er selbstständiger Lehrbeauftragter und Juniorprofessor an einer der renommiertesten Universitäten (Ludwig-Maximilians-Universität Münhen). Er tritt seit mehreren Jahren intensiv solistisch auf, mit Streich- und Blasorchestern im In- und Ausland. In Kroatien trat er mit dem Kroatischen Kammerorchester, dem Varaždin Kammerorchester und der Zagreber Philharmonie auf. Er ist der offizielle Künstler des Instrumentenherstellers Schagerl aus Österreich. Seit 2008 ist er Leiter und Dozent an der Varaždin Brass Academy. 2019 gewann er den Večernji list Leserpreis für eine ausländische Ausgabe (Večernjaks Domovnica) als bester Musiker außerhalb der Heimat. Bei Aquarius Records veröffentlichte er eine Solobegleitung am Klavier. Der bekannte amerikanische Trompetenprofessor Bruce Barrie hat in seiner Zeitschrift „Trumpet Routines“ die Aufführung von J. Hubeaus Sonate für Trompete und Klavier von Vjeran Ježek in die Top 3 der besten Aufführungen mit Charles Schlüter und Maurice Andrea aufgenommen. Er ist Autor zweier Fachbücher für Trompete „Alltags- und Technikübungen für Trompete“ und „12 Konzertetüden für Trompete“, die erfolgreich auf den Weltmärkten zu finden sind.

Prof. Erich Rinner
Er ist Professor für Trompete am Tiroler Landeskonservatorium in Innsbruck und stellvertretender Direktor.
Er studierte Trompete in Innsbruck bei Dr. Zorn und in München auf der Hochschule für Musik und Theater in München bei Prof. Ulehmanna.
Nach seiner Tätigkeit als Solotrompeter an der Oper Frankfurt und am Hessischen Staatstheater Wiesbaden war er von 1983 bis 2022 Solotrompeter in einem der weltbesten Orchester, den Münchner Philharmonikern.
Außerdem ist er Gründer und Trompeter des Ensembles „Blechschaden“ (Ensemble der Münchner Philharmoniker).
Blechschaden hat viele Preise und Anerkennungen gewonnen, darunter zwei deutsche Auszeichnungen Diskographie „Echo“.
2012 wurde ihm der Ehrentitel Professor of Austria verliehen. Für besondere Verdienste erhielt er eine Goldmedaille vom Blasmusikverband Tirol. Der Musikbund Bayern „Musikbund“ ernennt ihn 2019 zum Kulturbotschafter.
Er ist Autor mehrerer Lehrbücher für Trompete, Duett und Etüde.
Erich Rinner ist seit 1992 Professor für Trompete am Tiroler Landeskonservatorium in Innsbruck.
Von 2002 bis 2019 leitete er die Abteilung Blasinstrumente und Schlagzeug sowie die Abteilung Dirigieren.
Ab September 2016 wurde er stellvertretender Direktor und ab 2019 Leiter des Instituts für Graduiertenstudien.